BEITRÄGE
Einige Beiträge von deutschen, russischen, amerikanischen usw. MedienrepräsentantInnen, ForscherInnen über Journalistik, Massenmedien, Pressefreiheit und Journalismus überhaupt.
Harald Heuer
Stellv. Leiter Journalistenschule
Ruhr
Projektleiter ZEUS -
Zeitung und Schule
Interesse wecken
Zum Zeitungsartikel gehört auch die Stimulanz. Sie macht den Bericht
oder die Reportage lebendig und reizt zum Weiterlesen. Das wichtigste
Stimulanzelement ist das Zitat in direkter Rede. Eine wichtige Information
wird durch ein Zitat personalisiert und dadurch plastisch, manchmal sogar
drastisch.
Ein komplizierter Sachverhalt läßt sich leichter anschaulich
erklären, wenn der Schreiber sich zum einen auf einige wenige Kerninformationen
beschränkt und/oder mit einem markanten Beispiel auf das Wesentliche
hinführt.
Weitere Stimulanzelemente, die vor allem in der Reportage genutzt werden,
sind:
- der Ausruf
- direktes Ansprechen des Lesers
- Aufbau inhaltlicher Kontraste, z. B. früher-heute, Exotik-Normalität,
Aktualität-Hintergrund
- Personalisieren, ein globales Ereignis an einer konkreten Person festmachen
- Einbetten der Information in eine spannende Geschichte
- szenische Einstiege, atmosphärische Beschreibungen, Detailbeschreibungen
- Wortspiele.
Importiert von ©
'Bildungsserver
NRW' / Schreibwerkstatt
|